Freiburger Greenpeace Waldgruppe stellt sich vor

Die Freiburger Waldgruppe stellt sich vor Wir sind Ehrenamtliche aller Altersklassen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, sich aktiv für den Waldschutz und der damit verbundenen Umweltproblematik einzusetzen. Ganz besonders liegt unser Augenmerk auf dem Schutz heimischer Wälder und den tropischen Wäldern weltweit. Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19 Uhr im Haus des Engagements,

Baumsterben- verfehlte Klimapolitik am Freiburger Schönberg

Die letzten zwei Sommer mit extrem wenigen Niederschlägen und ausgeprägten Hitzeperioden haben den Wäldern vor allem in Südwestdeutschland sehr zugesetzt.Die bisher angepflanzten Baumarten der Waldwirtschaft wie Fichten und Buchen sind den hohen Temperaturen und dem wenigen Niederschlag schutzlos ausgeliefert und haben alle Reserven aufgebraucht. Was noch lebt, wird von Borkenkäfern heimgesucht und zusätzlich geschwächt. Die

Petition Australien in Flammen

In Australien toben seit Monaten die schlimmsten Waldbrände unserer Geschichte. Eine Fläche von der Größe Süddeutschlands ist bereits verbrannt oder eine gigantische Fläche, größer als die Niederlande. Doch die diesjährigen Brände gelten auch unter Experten als beispiellos. Extrem ist, wie viele Siedlungen und Menschen betroffen sind und wie ungezügelt sich die Flammen entlang der gesamten

Greenpeace Freiburg wünscht Ihnen ein gesundes nachhaltiges Weihnachtsfest!

Am 14.12 .2019 war es wieder soweit für unseren nachhaltigen Weihnachtsstand, für den wir uns wochenlang vorbereitet hatten.   Dieser Informationsstand über urwaldfreundliche Geschenke und selbst gebastelten Geschenkideen veranstalten wir jährlich in Zusammenarbeit mit dem Weltladen in der Gerberau. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank!   Das Wetter sah erst nicht so toll aus, aber

Wie Bäume das Klima retten könnten

Aufforstung wäre effektivster Klimaschutz Am 4. Juli 2019 veröffentlichte die ETH Zürich eine wissenschaftliche Studie , die belegt, daß die Aufforstung von 900 Millionen Hektar Wald, den Klimawandel aufhalten könnte.. Allerdings muß man schnell handeln, da das Pflanzen und Wachsen der Bäume Jahrzehnte dauert, bis dann die voll entwickelten Wälder ihr Funktion als CO2 Speicher

Countdown bis zum Aussterben

Foto: Thorsten Katz Die Klimakrise und das massenhafte Artensterben sind die derzeit größten Bedrohungen für die Menschheit. Sie sind das Resultat unseres übermäßigen Verbrauchs von natürlichen Ressourcen. Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels sind bereits jetzt spürbar, und rund 1 Million Arten sind heute vom Aussterben bedroht. Ein wesentlicher Treiber ist die Zerstörung von Wäldern und

Papierratgeber Infostand am 9.6.2019

Am 9. Juni war es soweit, für unseren Papierratgeberinformationsstand. Wir Freiburger Greenpeace Waldgruppe hatten wieder fleißig in den Copyshops und Schreibwarenläden nach Recyclingpapier mit dem Blauen Engel recherchiert. Es ist viel Recyclingpapier im Angebot, keine Frage, aber Recyclingpapier ist nicht gleich Recyclingpapier! Um 100% recyceltes Papier unter energiebewußten und umweltschonenden Verfahren herzustellen, bedarf es bestimmte

Multivisionsshow 2019

Multivisionsshow über Äthiopien Unsere diesjährige Multivisionsshow über das afrikanische Land Äthiopien fand letzten Freitag 17. Mai im Glashaus in Freiburg statt. Diese Veranstaltung ist das alljährige Highlight für unser Partnerschaftsprojekt Selva Viva in Ecuador. Äthiopien zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Dafür hat Äthiopien fast alles an Natur zu bieten! Nicht nur karge Wüsten