Nachhaltiger Weihnachtstand Greenpeace Freiburg
Am 03.12.2022 war es wieder soweit für unseren nachhaltigen Weihnachtsstand.
Dieses Jahr hatten wir viele selbstgemachte Geschenkideen. Einige dieser Ideen entstanden im Laufe der MakeSomethingWeek. So hatten wir durch Siebdruck T-Shirts, Taschen, Pullover und vieles mehr verschönert, Kissen aus alten Hemden genäht, Kerzen aus altem Wachs hergestellt sowie Geldbeutel und Mäppchen aus Tetrapack.
Aber auch selbstgemachte Marmelade, gestrickte Topflappen, Schals, selbstgemachter Schmuck, Dekoration aus Klopapierrollen, selbstgenähte Taschen und einiges mehr stellten wir aus.
Dieses Mal sammelten wir Unterschriften für die Rettung der Artenvielfalt. In den nächsten Jahrzehnten könnten mehr als eine Million Tier- und Pflanzenarten von der Erde verschwinden. Bereits heute verlieren wir pro Tag 150 Arten! Falls Sie sich in das Thema einlesen wollen und unterschreiben möchten, finden Sie hier die Petition: https://act.greenpeace.de/artenvielfalt
Ein weiteres Anliegen war es uns, auf Weihnachtsbäume aufmerksam zu machen. Wussten Sie, dass jeder Weihnachtsbaum bis zu 35-mal mit chemischen Mitteln bespritzt wird, ehe er verkauft wird? Auch der Anbau in Monokulturen nimmt Platz ein, der für Wald, Felder, Weiden und Wiesen fehlt. Dabei gibt es viele Alternativen zu einem Weihnachtsbaum: so gibt es zum Beispiel ökologisch zertifizierte Weihnachtsbäume oder Zimmerpflanzen, die sich leicht umdekorieren lassen.
Hier der Flyer zum Thema Nachhaltiger Weihnachtsbaum: Ökologischer Weihnachtsbaum- Der Umwelt und der Gesundheit zuliebe: 20191205_Flyer_GruppeFreiburg_Weihnachten_A5_DV
Ideen und Tipps für ein klimafreundliches Weihnachtsfest
Umweltfreundliches Weihnachten trägt zum Klimaschutz bei: Beim nachhaltigen Einpacken von Geschenken, Weihnachtsgrüßen, selbst gebastelten Weihnachtsgeschenken und sogar bei der Wahl des Weihnachtsbaumes können Sie umweltbewusst handeln und gleichzeitig das Klima schützen!
Weihnachtsdeko: Basteln Sie mit Upcyclingmaterialien Ihre eigene Weihnachtsdekoration. Das Basteln mit vorhanden Materialien schont das Portemonnaie und die Umwelt und macht obendrein noch Spaß. So können sie zum Beispiel aus Wachsresten eigene Kerzen oder Windlichter herstellen, aus Klopapierrollen Sterne und Engel basteln. Kaufen Sie außerdem ökologisch zertifizierte Weihnachtsbäume oder nutzen Sie Ihre Zimmerpflanzen als Alternative. Hinter dem Weihnachtsbaumgeschäft verstecken sich oft Monokulten mit dem massiven Einsatz von Pestiziden, die zum Artensterben führen und Gesundheitsschädigungen hervorrufen können.
Persönliche Weihnachtsgrüße: Schauen Sie beim Kauf von Weihnachtspapier, Weihnachtskarten, Papiertischdecken und Servietten auf umweltfreundliches Papier mit dem Siegel des Blauen Engel oder FSC. Sie schonen damit die letzten Urwälder unserer Erde und damit das Klima! Oder basteln Sie persönliche originelle Upcycling Weihnachtskarten.
Backen und Weihnachtssüßigkeiten: Backen Sie mit Bio-Produkten, Produkten aus dem heimischen und ökologischen Anbau, vermeiden Sie wenn möglich Palmölprodukte und kaufen Fair-Trade Schokolade. Hinter dem Schokoladengeschäft stecken oft illegale Urwaldabholzung für Kakaoplantagen und Palmölplantagen, damit verbundenes Artensterben sowie Menschenrechtsverletzungen und Landraub.
Weihnachtsessen: Kaufen Sie Bio-Lebensmittel oder kaufen Sie wenn möglich regional, frisch und gesund ein. Entscheiden Sie sich gegen Massentierhaltung. Die Tiere sind sehr oft nicht artgerecht gehalten, bekommen viele Medikamente und Hormone. Außerdem verzichten Sie damit auf genmanipulierte Lebensmittel und Pestizide und unterstützen die Bauern der Region.
Geschenke verpacken: Verwenden Sie nachhaltiges Geschenkpapier oder Zeitungspapier als Verpackung und bemalen Sie es mit Sternen und anderen Weihnachtsmotiven. Basteln Sie aus Zeitungspapier eine Geschenktüte oder einen Zeitungskorb. Werfen Sie außerdem Geschenkpapier und Schleifen/Bänder/Geschenkdekoration von erhaltenen Geschenken nicht weg – Sie können es wieder verwenden!
Nachhaltig schenken: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Wegwerfmentalität entgegenzutreten und eine echte Alternative zu herkömmlichen, oftmals unökologisch hergestellten Geschenken zu entdecken. Viele Geschenke können Sie gebraucht kaufen oder persönliche Geschenke selbst basteln, wie zum Beispiel Ohrringe aus Kaffekapseln, Geldbeutel aus Tetrapacks, gestrickte/gehäkelte Socken, Topflappen…, selbsthergestellte Marmeladen und vieles mehr!
Unser Fazit: Kreativ sein und Upcycling macht Spaß, die Geschenke sind persönlicher und man macht etwas Gutes für die Umwelt. 😊
Greenpeace Freiburg wünscht Ihnen ein gesundes und nachhaltiges Weihnachten!