Bäumchenverschenkeaktion am 1.09.2019
https://www.badische-zeitung.de/greenpeace-verschenkt-junge-baeume-fuers-klima–176636058.html
https://www.badische-zeitung.de/greenpeace-verschenkt-junge-baeume-fuers-klima–176636058.html
Die Waldgruppe hat am 1. September auf dem Kartoffelmarkt viele junge Waldbäumchen verschenkt. Diese Aktion kam super gut an und wurde sehr positiv von den Passanten aufgenommen. Hintergrund ist, ein Zeichen zu setzen zum Schutze des Klimas. Bäume speichern CO2 und gebe diesen als Sauerstoff wieder frei. Daher ist ein Wald bzw. ein Baum mit…
Aufforstung wäre effektivster Klimaschutz Am 4. Juli 2019 veröffentlichte die ETH Zürich eine wissenschaftliche Studie , die belegt, daß die Aufforstung von 900 Millionen Hektar Wald, den Klimawandel aufhalten könnte.. Allerdings muß man schnell handeln, da das Pflanzen und Wachsen der Bäume Jahrzehnte dauert, bis dann die voll entwickelten Wälder ihr Funktion als CO2 Speicher…
Foto: Thorsten Katz Die Klimakrise und das massenhafte Artensterben sind die derzeit größten Bedrohungen für die Menschheit. Sie sind das Resultat unseres übermäßigen Verbrauchs von natürlichen Ressourcen. Die Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels sind bereits jetzt spürbar, und rund 1 Million Arten sind heute vom Aussterben bedroht. Ein wesentlicher Treiber ist die Zerstörung von Wäldern und…
Am 9. Juni war es soweit, für unseren Papierratgeberinformationsstand. Wir Freiburger Greenpeace Waldgruppe hatten wieder fleißig in den Copyshops und Schreibwarenläden nach Recyclingpapier mit dem Blauen Engel recherchiert. Es ist viel Recyclingpapier im Angebot, keine Frage, aber Recyclingpapier ist nicht gleich Recyclingpapier! Um 100% recyceltes Papier unter energiebewußten und umweltschonenden Verfahren herzustellen, bedarf es bestimmte…
Multivisionsshow über Äthiopien Unsere diesjährige Multivisionsshow über das afrikanische Land Äthiopien fand letzten Freitag 17. Mai im Glashaus in Freiburg statt. Diese Veranstaltung ist das alljährige Highlight für unser Partnerschaftsprojekt Selva Viva in Ecuador. Äthiopien zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Dafür hat Äthiopien fast alles an Natur zu bieten! Nicht nur karge Wüsten…
Am 24.04.19 hat unsere Waldgruppe vor der Uni-Mensa in der Rempartstraße die Studierenden auf dem Weg zum Mittagessen mit Keksen, Salzbrezeln und Sonnencreme überrascht. Mit einem Stand zum Thema Palmöl wollten wir der Problematik dieses omnipräsenten Inhaltsstoffs in Lebensmitteln und Kosmetika Beachtung schenken und über die katastrophalen Folgen für Mensch, Tier und Umwelt aufklären. Wo…