Palmölratgeber 2021

Es gibt einen aktuellen Palmölratgeber 2021   Corona hat auch unsere Greenpeace Waldgruppe in vielen Aktivitäten eingeschränkt. Daher haben wir diese Ruhephase genutzt, um einen aktuellen Palmölratgeber zu schreiben.   Palmöl ist ein Dauerbrenner unter den Umweltsünden, weil das Problem mit der Palmölgewinnung zunimmt. Denn die Palmölgier ist das Gift für Artenvielfalt und zerstört das

Chemische Bezeichnungen für Palmölinhaltstoffe

Arachmide mea Ascorbyl Palmate Betaine Capric Triglyceride Capryl Glucoside Capryl Trigyceride Cetearyl Alcohol Cetearyl Glucoside Cetyl Palmitate Coconut Butter Equivalent ( CBE) Coconut Butter Substitute ( CBS) Elaeis Guineensis Emulsiffiers E471 Emulsifiying Wax Fatty Alcohol Sulphates Fatty acid methyl Sulphates Fatty acid methyl esters ethoxylate Fettalkohol( oft bei der deklaration von Cetearryl Alkohol) Fettsäureglycerid Glycerin(

Gesundheit

Gesundheitsrisiken von Palmöl Wissenschaftler warnen vor Gesundheitsschäden durch Palmöl. Palmöl enthält gesundheitsschädliche Fettsäuren wie Gycidol und 3-Monochlorpropandiol (3-MCPD) sowie 2- Monochlorpropandiol (2-MCPD). Diese für Mensch und Tier giftigen Stoffe findet man in hohen Konzentrationen im raffnierten Palmöl. Die Konzentration von Glycidol in Palmöl ist beispielsweise 264 mal höher als in Olivenöl. Bereits in geringen Mengen

Aktuelle Infos zum Thema Palmöl

Das Thema Palmöl ist im wahrsten Sinn des Wortes ein „Dauerbrenner“. Nicht nur weil es letztlich zum großen Teil in unseren Tanks landet und der Regenwald dafür brennt. Auch immer mehr dieses Universalstoffes findet sich in Lebensmitteln und Kosmetikprodukten. Wir haben uns des komplexen Themas angenommen und möchten Sie auf den folgenden Seiten über Palmöl