Urwald in Flammen – Tropenholz aus Raubbau in Freiburg!

15 Aktivisten der Greenpeace-Gruppe Freiburg besetzten am Pfingstsamstag das Dach und Firmengelände der Flamme Holzwerkstoffe GmbH in der Merzhauser Straße. Sie protestierten damit gegen den Verkauf von Urwaldholz aus Raubbau und forderten, dass Freiburg endlich urwaldholzfrei wird. Während vor dem Haupteingang des Geschäftes Aktivisten das Firmenlogo mit einem Plagiat überkleben, auf dem „Urwald in Flammen“

Klimawandel durch Holzhandel

Samstagvormittag, 1. März: Greenpeace-Aktivisten der Gruppe Freiburg protestieren bei insgesamt 7 Geschäften gegen Urwaldholz aus Raubbau. Denn in der Ökohauptstadt Deutschlands werden nach wie vor illegal geschlagene Hölzer aus den letzten Urwäldern der Erde als Möbel, Parkett oder Bauholz verkauft. Dies ist ein Skandal, denn Urwälder sind Schatzkammern der Artenvielfalt und unersetzlich für das Weltklima!

Urwaldschutz ist Klimaschutz

Parallel zu Protest-Aktionen in Freiburger Holzhandlungen sammelten am 1. März Freiburger Greenpeace-Aktivisten zusammen mit Greenpeace-Kids aus zwei „Greenteams“ in der Innenstadt am Bertholdsbrunnen Unterschriften für den Urwaldschutz. Die kreative Verkleidung der Greenpeace-Kids und ihr Straßentheater sorgten für Aufsehen: Als Bäume verkleidet, die beim Abholzen mit einer Kettensäge CO2 in Form von schwarzen Luftballons freisetzen, waren

Freiburger Kampagne für die Urwälder

 2004 sind im Amazonas-Gebiet zwischen 2.310.000 und 3.440.00 Hektar Urwald abgeholzt worden; Der Amazonas-Regenwald beherbergt  30% aller Tier- und Pflanzenarten Allein zwischen August und Dezember 2007 sind 3235 Quadratkilometer Urwald abgeholzt worden Jedes Jahr wird die 3-fache Fläche der Schweiz unwiederbringlich zerstört Graue Zahlen, die so unvorstellbar hoch und überall zu lesen sind, dass viele

Papierverbrauch zu hoch!

„Rettet unsere letzten Urwälder!“ lautete der Banner Slogan unserer Aktion am 15. Dezember 2007 auf dem Augustiner-Platz in Freiburg. Mit einer Pyramide aus Papierkartons von denen jeder einzelne voll bepackt um die 8 kg wiegt, haben wir den jährlichen Papierverbrauch pro Kopf in Deutschland (255 kg) plastisch dargestellt. Damit wollten wir den Freiburger Bürgern zeigen,